Reifenintegration am Fahrzeug
Die globale Leistung von Straßenfahrzeugen wird wesentlich durch die Leistung der Reifen beeinflusst, die alle Eingaben der Reifenaufstandsflächen an die Felge und das Chassis übertragen. Das Reifenverhalten wird jedoch auch durch die Radbewegung beeinflusst, die vom Fahrzeugchassis gesteuert wird. Daher muss die Reifenintegration auf dem Fahrzeugchassis sorgfältig geprüft werden, wobei alle im Fahrzeug verfügbaren Aktivitäten zur Charakterisierung von Reifen verwendet werden müssen.
Reifencharakterisierung mit Fahrzeug
Applus IDIADA bietet eine Vielzahl von Charakterisierungsdiensten an, mit denen der Beitrag des Reifens zur globalen Fahrzeugleistung subjektiv und objektiv analysiert werden kann.
Reifen subjektive Bewertung mit Fahrzeug:
o Komfort
o Lärm
o Lenkung
o Längsverhalten
o Antwort
o Applus IDIADA Testgelände (Spanien)
o Winter-Teststrecken
o Testgelände der Reifenhersteller
o Referenzrennen
o Alle Arten von öffentlichen Straßen (auf der ganzen Welt)
Reifenzielbewertungen mit Fahrzeug:
o Aquaplaning
o Keramikfliesen
o Asphalt mit hoher Reibung
o Basaltplatten
o Behandelter Beton
o Kies Sicherheitsbereich
o Reifendynamik der Reifen:
§ Fahrkomfort:
· Deterministische Eingaben
· Stochastische Eingaben
o Handhabung:
§ Gerade fahren
§ Oszillatorische Eingabe
§ ShrittlenkungAtive Sicherheit
§ Spurwechsel
§ Neigung zum Überschlag
o Nassdynamik-Reifeneffizienz:
§ Gleichgewichtszustand
§ Transientes Fahren
o Geräusch- und Vibrationsprüfungen im Reifeninneren
o Außenlärm-Tests (Küstenstreifen)
Fahrwiderstands- und Kraftstoffverbrauchstests: Analyse des Reifenbeitrags zum Gesamtfahrwiderstand:
Reifenabnutzung durch Durchführung von Fahrzeughaltbarkeitstests auf öffentlichen Straßen während des gesamten Jahres in trockenem Zustand. Das Testfahrprogramm kann unter Berücksichtigung der Referenzschaltung des Kunden erstellt werden.
Reifenmodellbau
Dank fortschrittlicher Reifenparameter-Modelle (wie FTire und MF-Tire) können Applus IDIADA-Chassis-Ingenieure die Reifenleistung berücksichtigen, während das Fahrzeug entwickelt wird, ohne dass sie an Reifen-FEM-Modellen beteiligt sein müssen. Folglich erlaubt uns diese Methodik die richtige Integration des Reifens in das Chassis während des Fahrzeugentwicklungsprozesses.
Applus IDIADA bietet den Service zur Generierung von zwei parametrischen Reifenmodellen an, die häufig zur Simulation der Reifenleistung verwendet werden.
o Studien zum Fahrzeughandling auf ebenen oder unebenen Straßen
o Echtzeit-Simulationen
o Vorhersage komplexer Reifenphänomene auf streng mechanischer und thermodynamischer Basis
o Komplexe Analysen der Fußabdruckform, der Druckverteilung, des
o Reifenverschleißes und der Kombination von vertikaler, lateraler und longitudinaler Dynamik bei hoher Frequenz
Reifencharakterisierung
Applus IDIADA bietet den vollständigen Reifencharakterisierungsdienst, der zur Erzeugung der MF-Tire- und FTire-Modelle erforderlich ist. Die verfügbaren Aktivitäten sind:
Reifenprüfgeräte:
Die Grundgeräte, mit denen die Reifen während der Laufzeit von Applus IDIADA sind:
Applus Servicios Tecnológicos, S.L.U. uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.
They allow the operation of the website, loading media content and its security. See the cookies we store in our Cookies Policy.
They allow us to know how you interact with the website, the number of visits in the different sections and to create statistics to improve our business practices. See the cookies we store in our Cookies Policy.
Based on your behavior on the website (where you click, how long you browse, etc.) we establish parameters and a profile for you to display ads that correspond to your interests. See the cookies we store in our Cookies Policy.