BESCHREIBUNG
Applus+ IDIADA bietet komplette Dienstleistungen für ADAS und automatisierte Fahrzeuge über den gesamten Entwicklungszyklus; von der Konzeptphase bis zur endgültigen Validierung. Diese Dienste umfassen die komplette Unterstützung bei der Funktionsimplementierung, welche funktionales Anforderungs-Know-how, Software-Entwicklungsprozesse, Erfahrung in der Hardware-Integration sowie modernste Simulations- und Testwerkzeuge kombiniert.
Wir bieten für alle Systeme auf dem Markt umfassende Erfahrung:
Partial automation
- Active Cruise Control (ACC)
- Lane Centering systems
- Traffic Jam / Pilot / Highay Assist (L2 / L3)
- Automated Parking
|
Transversal detection
- Crossing targets, including pedestrians, cyclists and powered two wheelers (AEB VRU)
- Intersection assistant
|
Frontal detection
- Autonomous Emergency Braking (AEB)
- Forward Collision Warning (FCW)
|
Lateral Detection
- Lane Departure Warning (LDW)
- Lane Keeping Assistance (LKA)
- BlindSpot Detection (BSD)
- Lane Change Assitance (LCA)
|
Umfassende Unterstützung für den gesamten Entwicklungszyklus:
- Benchmarking zur Fahrzeug- und Systembewertung
- Gesamtfahrzeugebene
- Sensor- und Datenfusionsebene
- Funktionsspezifikation und Systemanforderungen
- Benutzer-, Funktions- und Leistungsanforderungen
- HW-/SW-Spezifikation
- Zielvorgaben
- Rückverfolgbarkeits-Tools je nach Automobilstandards•
- Funktions- und Systementwicklung: Link zu ELN-Software und Rapid Prototyping
- Datenfusion und Entwicklung der Steuerungslogik
- Prototyp- und Produktionsebenen-SW
- Konzept zur Funktions- und Cybersicherheit: Link zur ELN-Funktionssicherheit
- Kleinserien/kundenspezifische Funktionen
- Physikalische Prüfungen
- Modernste Prüfgelände und Testwerkzeuge: Link zu PG und ICPG
- Objektive und subjektive Bewertung
- Reale Fahrerauswertung auf dem Testgelände und im Fahrsimulator: Link zu Infotainment und HMI
- Weltweite Feldbetriebsprüfungen: Link zur weltweiten Nachhaltigkeit
- Virtuelle Tests: Link zu ELN XiL und Fahrzeugvalidierung
- MiL/SiL/HiL/DiL/DiL/ViL
- Offene und modulare Architektur für kundenspezifische Setups während des gesamten Entwicklungszyklus
- Systemintegration
- Systemanwendung/Systemkalibrierung
- Marktspezifisches Tuning
- Elektrische und elektronische Integration: Link zur ELN EE- Architektur
- Gesamtfahrzeugs-, Funktions- und Systemvalidierung
- Kombinierte Testgelände und Feldbetriebsversuche weltweit
- Interne und marktspezifische Validierungskataloge
- Offizielles "Euro NCAP"-Testhaus: Link zur umfassenden passiven Sicherheit
- Homologation: Link zu HOM
- Offizielle Homologationsfähigkeiten, die in allen Märkten weltweit anerkannt werden.
- Künftige Homologationsanforderungen in Bezug auf ADAS und automatisierte Fahrzeuge